Bürgermeisterin Doris Schröter und Musikschulleiter Ralf Hohn mit ihren Ehrengästen beim Festkonzert
(Foto: © Wolfgang Lohmiller)
Das Jubiläumsjahr 2019
Alle Termine 2019 in der chronologischen, teils bebilderten Übersicht:
Die Termine für die Klassenvorspiele sind auf der Seite "Vorspielschau" extra aufgelistet.
Die Termine für die Klassenvorspiele sind auf der Seite "Vorspielschau" extra aufgelistet.
18.01.2019 18:00 Uhr Konzertfahrt - Der Geiger Roby Lakatos in Tuttlingen
27.01.2019 18:30 Uhr Konzert in der Reha-Klinik Bad Saulgau
29.01.2019 19:00 Uhr Vorbereitungskonzert auf Jugend musiziert im Saal der Musikschule
30.01.2019 19:00 Uhr Vorbereitungskonzert auf Jugend musiziert im Saal der Musikschule
24.02.2019 11:00 Uhr Jugend musiziert Abschlusskonzert mit Preisverleihung in der Stadthalle Sigmaringen
24.03.2019 17:00 Uhr Festkonzert mit anschließendem Empfang – Stadtforum Bad Saulgau
Lakatos, ein direkter Nachfahre des legendären Zigeunergeigers Janos Bihari, den Beethoven schon bewunderte, gibt in Tuttlingen ein Konzert. Roby Lakatos wird unter seinen Violinkollegen als der Geiger mit den schnellsten Fingern anerkannt. Auf der Bühne brennt er ein virtuoses Feuerwerk ab.
Ab 18:00 Uhr Fahrt in die Stadthalle Tuttlingen, Rückkehr ca. 23:15 Uhr (Konzertbeginn: 20:00 Uhr)
27.01.2019 18:30 Uhr Konzert in der Reha-Klinik Bad Saulgau
29.01.2019 19:00 Uhr Vorbereitungskonzert auf Jugend musiziert im Saal der Musikschule
30.01.2019 19:00 Uhr Vorbereitungskonzert auf Jugend musiziert im Saal der Musikschule
24.02.2019 11:00 Uhr Jugend musiziert Abschlusskonzert mit Preisverleihung in der Stadthalle Sigmaringen
12.03.2019 18:00 und 19:00 Uhr Konzerte der ersten, zum Landeswettbewerb weitergeleiteten Preisträger
im Lichthof des Alten Klosters
24.03.2019 17:00 Uhr Festkonzert mit anschließendem Empfang – Stadtforum Bad Saulgau
Die Städtische Musikschule Bad Saulgau besteht aus einem riesigen Fundus an Solisten, Kammermusiken, Orchestern, Musiziergruppen wie den Bläserklassen, den Menschen mit Behinderungen und den zahlreichen Elementargruppen. Die Musikschule wird an Ihrem Festkonzert aus dem Vollen schöpfen. Lassen Sie sich überraschen!
Der anschließende Empfang rundet die Feier ab.
(Fotos: © Wolfgang Lohmiller)
03.04.2019 Pflanzung Musikbaum mit Querflötentrio bei der Musikschule um 14.00 Uhr
(Foto: © Ralf Hohn)
05.04.2019 Opernausfahrt in die Staatsoper nach Stuttgart "Madame Butterfly" von Puccini
Mit Führung durch den Backstage-Bereich.
Ab 13:00 Uhr Abfahrt nach Stuttgart, Rückkehr ca. 0:00 Uhr
Herzliche Begrüßung durch Lovinia Schuchert, Dramaturgin an der Jungen Oper Stuttgart und ehemalige Schülerin der Städtischen Musikschule Bad Saulgau
Der Malsaal der Stuttgarter Staatsoper.
Fotos: © Antje Henkel
04.05.2019 Sigmaringendorf: Tag der Bläserjugend. Zu den Ergebnissen geht es hier.
07.06.2019 Rathausserenade: Die Blasorchester der Städtischen Musikschule gemeinsam bei der Stadtmusik
07.06.2019 Rathausserenade: Die Blasorchester der Städtischen Musikschule gemeinsam bei der Stadtmusik
05.07.2019 8:00 – 12:00 Uhr, Die 2. Klassen der Berta-Hummelschule zu Besuch in der Musikschule
06.07.2019 14:00 Uhr – 17:00 Uhr - Tag der offenen Tür in der Musikschule
Im Rahmen des Tages der offenen Tür spielten verschiedenste Musikgruppen an verschiedenen Stellen auf dem Musikschulgelände. Zunächst eröffnete der Pianist Daniel Ostermaier mit den beiden jungen Gesangssolistinnen Matilda Stadler und Emily Buck im Foyerbereich der Musikschule im Lichthof. Auf einem weiteren Foto ist eine Grundkursgruppe mit ihrer Lehrerin Sonja Miller an der Gitarre zu sehen. Sie „wässern“ den Musikbaum in schwüler Hitze mit einer Portion Musik. Gegen Ende des Tags der offenen Tür macht das große Querflötenensemble unter der Leitung von Matthias Lyding neben den Arkaden des Eingangsbereichs der Musikschule akustisch auf sich aufmerksam und lockt das Straßenpublikum zum Zuhören.
Im Rahmen des Tages der offenen Tür spielten verschiedenste Musikgruppen an verschiedenen Stellen auf dem Musikschulgelände. Zunächst eröffnete der Pianist Daniel Ostermaier mit den beiden jungen Gesangssolistinnen Matilda Stadler und Emily Buck im Foyerbereich der Musikschule im Lichthof. Auf einem weiteren Foto ist eine Grundkursgruppe mit ihrer Lehrerin Sonja Miller an der Gitarre zu sehen. Sie „wässern“ den Musikbaum in schwüler Hitze mit einer Portion Musik. Gegen Ende des Tags der offenen Tür macht das große Querflötenensemble unter der Leitung von Matthias Lyding neben den Arkaden des Eingangsbereichs der Musikschule akustisch auf sich aufmerksam und lockt das Straßenpublikum zum Zuhören.
06.07.2019 17:30 Uhr Orchesterkonzert im Lichthof des Alten Klosters
Das Orchesterkonzert der Musikschule bildete den Abschluss des Tages der offenen Tür. Auf dem Foto sind zu sehen die Violinsolistin Miriam Ohngemach, die für das perfekte und hochvirtuose Solo in Vivaldis Violinkonzert „Der Frühling“ durch Schulleiter Ralf Hohn eine Sonnenblume überreicht bekommt. Das Streichorchester mit seinem Dirigenten Alban Beikircher freut sich mit der Solistin über den gelungenen Auftritt. (Fotos: © Musikschule)
12.10.2019 16:00 Uhr Der Wangener Kasper im Saal der Musikschule - Musikschuljubiläum für unsere Jüngsten
Pianist Pius und der beliebte Puppenspieler Max von der Puppenspielbühne in Wangen begeistern das Publikum.
(Foto: © Musikschule)
23.11.2019 16:00 Uhr Jahreskonzert der Städtischen Musiksschule
09.12.2019 19:00 Uhr Konzert zum Advent in der Musikschule
Mit einem Adventskonzert konnte die Musikschule in einem mit Zuhörern bestens gefüllten Alten Kloster, in dem noch nachbestuhlt werden musste, aufwarten. Das Piccolini-Orchester, die kleinen Musikschulstreicher unter der Leitung von Alban Beikircher, aber auch Gesangsensembles, die in verschiedenen Besetzungen im Zusammenspiel unterschiedlicher Instrumente agierten, unterhielten das Publikum bestens. Ein Streichquartett, eine junge Pianistin sowie eine Holzbläsergruppe ergänzten das Programm. Vielfach war es adventliche und weihnachtliche Musik, die geboten wurde, so dass das Programm einen einheitlichen Eindruck hinterließ und auf die bevorstehende Festzeit einstimmte.
(Fotos: © Musikschule)